Quantcast
Channel: Azure Allgemein (inkl. Azure SDks) Forum
Viewing all 500 articles
Browse latest View live

Mehrere Azure Synchronisierungsgruppen eine Datenbank

$
0
0

Hallo Zusammen,

da ich mehrere ca. 10 Clients per Data Sync an eine Azure Datenbank Synchronisieren soll habe ich 2 Synchronisierungsgruppen angelegt seit ich in der 2. einen Agent eingebunden habe gibt es immer wieder Probleme das sich die Synchronisierung nicht mehr beenden läst.

Kann das an dem liegen leider finde ich auch dazu keine Dokumentation ob und wie man das erledingen soll.

VG

Armin


Domain Controller - delocated

$
0
0

Hallo,
Mich beschäftig aktuell das Thema  - Domain Controller im delocated Status. Man darf den Domain Controller über Azure Portal nicht herunterfahren sonst wird die InvocationID neu generiert, Zusätzlich wird der RID-Pool des Domaincontrollers verworfen und das SYSVOL-Verzeichnis als “nicht autoritativ” gekennzeichnet.

Wie muss man vorgehen wenn man,
1.z,B. Hardwareressource ändern möchte, z.B. HDD vergrößern, denn man muss die VM im delocated Status haben?
2. Oder DC von der Testumgebung herunterfahren, muss auch im delocated Status sein um Kosten zu sparen.
3. wenn DC doch delocated wird, wie repariert man den, vor allem wenn die VM DC FSMO Rollen hat?

Azure Testdatenbank nach Ablauf Test

$
0
0

Hallo, 

bleibt meine Testdatenbank nach der Testphase erhalten? 

Beste Grüße


.::datekk::.

Wie sichere ich meine Azure SQL Datenbank

$
0
0

Hallo, wie kann ich bei meiner Azure SQL Datenbank eine Datensicherung machen? Bevor ich nämlich an den Datenbanken Änderungen vornehme, hätte ich gern eine Sicherung.

Im Azure Portal wird mit die Größe der Datenbank mit über 50MB angegeben. Wenn ich auf Exportieren gehe, kann ich ja einen Export in einen Container bzw. Blob legen. Dort beträgt die Größe der Sicherungsdatei aber nur 3MB. 

Auch im SQL Managementstudio 2014 kann ich keine Option finden um die Datenbank zu sichern.

Nun frage ich mich, wie das sein kann, komme auf keine logische Erklärung und hoffe, jemand kann mir auf diese Frage eine Antwort geben.

Beste Grüße

datekk


.::datekk::.



Net Use Befehlt für Zugriff auf Blob bricht mit Systemfehler 53 ab

$
0
0

Hallo,

ich nutze den Azure Blobspeicher um mit meiner Access Anwendung auf Unternehmensdateien über das Internet zentral zugreifen zu können. Access führt hierbei bei Start den Net Use Befehl aus. Leider bricht dieser Befehl bei einigen Benutzern mit Fehlermeldung "Systemfehler 53" ab und ich kenne den Grund dafür nicht. Gibt es denn eine Limitierung wieviele Rechner gleichzeitig den Speicherort als Laufwerk mounten können? Woran könnte es liegen, dass der Blobspeicher nicht als Netzlaufwerk eingerichtet werden kann? 

Viele Grüße


.::datekk::.


AD-Probleme nach Migration von EBS 2008 --> Server 2012R2

$
0
0

Guten Tag,

 ich bräuchte mal Hilfe.

Habe folgendes Kundenszenario:

-       2008er Domäne (bestehend aus einem Exchange-Server und einem DC (EBS2008)) wurde durch einen Server 2012 R2 Standard (up2date) abgelöst.

-       Der Exchange liegt jetzt in der Cloud (office365) ; der 2008er Exchange ist nicht mehr im Netz.

-       Der EBS2008 DC und EXC2008 wurde degradiert per dcpromo.

-       Auf dem 2012 R2 wurde die Essential Dienste installiert.

Das Problem besteht darin das die Synchronisation mit dem Azure AD und Office365 nicht funktioniert. Es sind fortlaufend die folgende Fehler im Ereignisprotokoll.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><Events><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='Service Control Manager' Guid='{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}' EventSourceName='Service Control Manager'/><EventID Qualifiers='49152'>7031</EventID><Version>0</Version><Level>2</Level><Task>0</Task><Opcode>0</Opcode><Keywords>0x8080000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:48.794011400Z'/><EventRecordID>26847</EventRecordID><Correlation/><Execution ProcessID='624' ThreadID='13784'/><Channel>System</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data Name='param1'>E-Mail-Dienst von Windows Server Essentials</Data><Data Name='param2'>2559</Data><Data Name='param3'>60000</Data><Data Name='param4'>1</Data><Data Name='param5'>Neustart des Diensts</Data><Binary>57007300650045006D00610069006C005300760063000000</Binary></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Der Dienst "E-Mail-Dienst von Windows Server Essentials" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 2559 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.</Message><Level>Fehler</Level><Task></Task><Opcode></Opcode><Channel></Channel><Provider>Microsoft-Windows-Service Control Manager</Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='Application Error'/><EventID Qualifiers='0'>1000</EventID><Level>2</Level><Task>100</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:46.000000000Z'/><EventRecordID>35668</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>SharedServiceHost.exe</Data><Data>6.3.9600.16384</Data><Data>5215ca62</Data><Data>KERNELBASE.dll</Data><Data>6.3.9600.18202</Data><Data>569e7eb1</Data><Data>e0434352</Data><Data>0000000000008a5c</Data><Data>3e54</Data><Data>01d1a471a4f4e865</Data><Data>C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe</Data><Data>C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll</Data><Data>e81da316-1064-11e6-80c9-00155d025a0d</Data><Data></Data><Data></Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Name der fehlerhaften Anwendung: SharedServiceHost.exe, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215ca62
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.3.9600.18202, Zeitstempel: 0x569e7eb1
Ausnahmecode: 0xe0434352
Fehleroffset: 0x0000000000008a5c
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3e54
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1a471a4f4e865
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\System32\Essentials\SharedServiceHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: e81da316-1064-11e6-80c9-00155d025a0d
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: </Message><Level>Fehler</Level><Task>Anwendungsabsturzereignisse</Task><Opcode>Info</Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='.NET Runtime'/><EventID Qualifiers='0'>1026</EventID><Level>2</Level><Task>0</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:46.000000000Z'/><EventRecordID>35667</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.Runtime.InteropServices.COMException
Stapel:
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind(Boolean)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind()
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.get_AdsObject()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection.PopulateList()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection..ctor(System.DirectoryServices.DirectoryEntry, System.String)
   bei System.DirectoryServices.PropertyCollection.get_Item(System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.MailServiceADUtils.get_DomainName()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.ActiveDirectoryHelper.SetLocalUserPrincipleName(System.String, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.CleanUpMappingData(Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.O365User[])
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.Run()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.BackgroundTask.TimerCallback(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.CallCallback()
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.Fire()
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()</Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Anwendung: SharedServiceHost.exe
Frameworkversion: v4.0.30319
Beschreibung: Der Prozess wurde aufgrund einer unbehandelten Ausnahme beendet.
Ausnahmeinformationen: System.Runtime.InteropServices.COMException
Stapel:
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind(Boolean)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind()
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.get_AdsObject()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection.PopulateList()
   bei System.DirectoryServices.PropertyValueCollection..ctor(System.DirectoryServices.DirectoryEntry, System.String)
   bei System.DirectoryServices.PropertyCollection.get_Item(System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.MailServiceADUtils.get_DomainName()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.MailService.ActiveDirectoryHelper.SetLocalUserPrincipleName(System.String, System.String)
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.CleanUpMappingData(Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.O365User[])
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.UpdateO365IntegrationDataTask.Run()
   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.O365Integration.BackgroundTask.TimerCallback(System.Object)
   bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.CallCallback()
   bei System.Threading.TimerQueueTimer.Fire()
   bei System.Threading.QueueUserWorkItemCallback.System.Threading.IThreadPoolWorkItem.ExecuteWorkItem()
   bei System.Threading.ThreadPoolWorkQueue.Dispatch()</Message><Level>Fehler</Level><Task></Task><Opcode>Info</Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event><Event xmlns='http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event'><System><Provider Name='PCNSSVC'/><EventID Qualifiers='49152'>6036</EventID><Level>2</Level><Task>4</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime='2016-05-02T12:53:27.000000000Z'/><EventRecordID>35665</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>W2012R2-DC.mamac.local</Computer><Security/></System><EventData><Data>5124</Data><Data>ESSENTIALS_PWD_SYNC_W2012R2-DC</Data><Data>0x000006D9</Data><Data>In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
</Data><Data>ProcessID is 4120
System Time is: 5/2/2016 12:53:27:747
Generating component is 2
Status is 1753 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Detection location is 501
Flags is 0
NumberOfParameters is 4
Unicode string: ncacn_ip_tcp
Unicode string: W2012R2-DC.mamac.local
Long val: -647262927
Long val: 382312662

</Data><Data>

The password change notification target could not be contacted.

User Action:
The target server may not be running. Verify that the target server is running.

Additional Details:

</Data></EventData><RenderingInfo Culture='de-DE'><Message>Password Change Notification Service received an RPC exception querying the status of the target.

The password change notification target could not be contacted.

User Action:
The target server may not be running. Verify that the target server is running.

Additional Details:


Thread ID: 5124
Target: ESSENTIALS_PWD_SYNC_W2012R2-DC
0x000006D9 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.


ProcessID is 4120
System Time is: 5/2/2016 12:53:27:747
Generating component is 2
Status is 1753 - In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Detection location is 501
Flags is 0
NumberOfParameters is 4
Unicode string: ncacn_ip_tcp
Unicode string: W2012R2-DC.mamac.local
Long val: -647262927
Long val: 382312662

</Message><Level>Fehler</Level><Task>Error</Task><Opcode></Opcode><Channel></Channel><Provider></Provider><Keywords><Keyword>Klassisch</Keyword></Keywords></RenderingInfo></Event></Events>


Grundsätzlich ließ sich die Integration aktivieren. Aber die Synchronisation funktioniert nicht. Es ist auch nicht möglich einem AD-Benutzer einem office365-Benutzer zuzuordnen.

Eine Fehlerrecherche führte mich zu folgenden Blogs/Foren:

https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/f3d01f04-a6a2-4197-b90a-f03bf4821bb1/azure-and-office-365-integration?forum=winserveressentials

https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2015/05/28/windows-server-2012-essentialsr2-essentials-may-fail-to-integrate-with-microsoft-office-365/

 ...leider ohne Lösung. :-(

 

Was ich bereits versucht habe:

-       Updates installiert

-       Update Rollup KB2974308 installiert

-       AD Struktur /funktionsebene auf 2012 R2 angehoben

-       Office 365 Integration deaktiviert und wieder aktiviert

-       Versucht die Azure AD Integration zu deaktivieren, was aber leider zur selben Fehlermeldung führte wie im TechNet-Blog.

-        


Performance Probleme im Azure Portal

$
0
0

Ich nutze einen Lenovo Yoga 3 14.

Seitdem ich von Win 8.1 auf Win 10 geupgradet habe, habe ich erhebliche Performanceprobleme im Azure Portal (portal.azure.com)

Dies äußert sich so, dass beim Navigieren über die Ressourcengruppen -> Ressource -> Unterkategorie -> ... usw. es bei jedem Klick mehrere Minuten dauert, bis die nächste Seite geladen ist.

Dies lässt sich mindestens mit dem Navigieren durch eine VM und dem Navigieren im File System eines Storage Account reproduzieren.

Im Task Manager sehe ich, dass mein Browser manchmal (!) zu diesem Zeitpunkt ca. 50% CPU und 1 bis 2 GB RAM beansprucht (Azure ist dabei der einzig offene Tab).

Dies betrifft nur das Azure Portal - auf anderen Websites habe ich dieses Problem nicht.

Ich konnte es auch mit einem zweiten Lenovo Yoga 3 14 mit Win10 reproduzieren.

Es betrifft IE, Edge, Chrome und Firefox.

Auf einem Yoga 2 traten diese Probleme jedoch nicht auf.

Kann mir jemand helfen?

Link auf Cloud-Files per SMS versenden und aufrufen

$
0
0

Das Ziel ist, einen größeren Nutzerkreis über neu erstellte Dateien in meiner Cloud per SMS zu informieren, damit die Handy-Nutzer auch unterwegs erreichbar sind. Das funktioniert gut. Nun sollte aber auf dem Handy der Link aus der SMS geöffnet werden - egal ob Video, Textdatei oder Präsentation unter Office 365. Da streiken bisher alle Handy-Betriebssysteme. Gibt es dazu schon eine App?


Azure ohne Kreditkarte nutzen?!

$
0
0

Hallo,

ich wollte mich nur einmal eben erkundigen, ob es keine Möglichkeit gibt, sich ohne Kreditkarte für Microsoft Azure zu registrieren?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Daniel Serra

Bing API Adresse

$
0
0

Hallo, 

ich arbeite zur Zeit an einer Website und möchte die Bing Suche dort verwenden. Nun finde ich aber in der Dokumentation bzw im Migration Guide die Bing API Adresse : "https://api.datamarket.azure.com/Bing/Search/"

In den API References wird jedoch auf die Adresse : "https://bingapis.azure-api.net/api/v5/images/search/"

verwiesen.

Da der Unterschied nicht bei den Adressen aufhört sondern auch die Art und Weise wie Suchbedingungen und Suchtypen weitergegeben werden sich hier stark unterscheiden möchte ich wissen welche der beiden Adressen diejenige ist welche in Zukunft weiterentwickelt bzw verwendet wird.

mfg Hanslol2

Fragen zu Azure (Einsteiger)

$
0
0

Hallo,

ich habe Microsoft Azure bis jetzt noch nicht genutzt, habe es aber vielleicht vor und hätte ein paar Fragen dazu:

1. Macht es Sinn je eine VM mit Ubuntu Desktop und Windows 8.1 als simple Testumgebung zu Lernzwecken über Microsoft Azure statt lokal laufen zu lassen? Beide Systeme sollen mit den Mindestanforderungen laufen. Es geht um das sparen von Festplattenkapazität und eine eventuelle Erweiterung der VMs auf 1-2 mit anderen Systemen. Ich hätte da sonst nur ein Notebook mit begrenzteren Ressourcen zur Verfügung.

2. Wie teuer würde das ganze werden bei 3 Stunden pro Tag in der Laufzeit von 2 Monaten?

3. Ist das ganze überhaupt auch für Privatkunden gedacht oder nur für kommerziele Zwecke?

4. Ist eine Bezahlung über Lastschrift möglich?

5. Werden mir die vorhandenen Kosten im Betreib irgendwo angezeigt?

Danke schon mal im Voraus für die Beantwortung der Fragen und eure Zeit

LG


Azure Multi Factor Authentication Server cached zweiten Faktor

$
0
0

Hallo zusammen,

ich richte zurzeit einen Azure Multi Factor Authentication Server ein, der lokale Dienste mit zweitem Faktor schützen soll. Bei der Authentifizierung an einer IIS Webseite fällt auf, dass der zweite Faktor nicht bei jeder Authentifizierung abgefragt wird. Es sieht so aus als würde der zweite Faktor des Benutzers gecached und erst nach einer gewissen Zeit wieder abgefragt werden. Leider ist mir keine Stelle im MFA Server bekannt, an der ich einen Cache einrichten kann.

Hat jemand dazu eine Idee?

Danke und Gruß

Thomas

Azure AD: Administratorenrechte für den lokalen Computer

$
0
0

Hallo,

wie kann man im Azure AD-Dienst einem Benutzer Administratorenrechte für seinen lokalen PC zuweisen, ohne ihm zugleich auch globale Administratorrechte für den gesamten AD-Dienst zu gewähren? Ich finde leider keinen entsprechenden Administratoren-Typ in der Auswahl.

Danke für die Hilfe!

Object recognition 3D with Computer Vision API

$
0
0
Kann der Cognitive Service Vision Api aus diversen Images ein gleiches Objekt erkennen ?

Anpassen der AzureRmVM OSprofile Einstellung sind nicht überschreibbar ?

$
0
0

HI

ich suche nach einer Möglichkeit einer AzureRmVM die Standardeinstellung (enableAutomaticUpdates) mit $false zu belegen.

Das Ziel wäre dann eine AzureRmVM die kein Windows Update eingeschaltet hat.

via PowerShell habe ich diese Einstellungen in verschiedenen Ansätzen probiert, drehe mich jetzt aber im Kreis.

Sind diese Eigenschaften evt. nicht anpassbar ?

ich freue mich auf Antworten die mir den richtigen Schupps geben

feine Grüße

Andre Büddemann


Azure Report: Anmeldung von möglicherweise infeszierten Geräten - User identifizieren

$
0
0

Hallo

im alten Azure Portal kann ich im unseren AD Reports erzeugen. Dort gibt es die "Anmeldungen von möglicherweise infeszierten Geräten". Die Einträge dort sind leider ohne Username, ich kann nicht sehen wer versucht hat sich mit verseuchten Gerät an unserer Cloud (Azure, O365) anzumelden. Somit sehe ich nur das es Vorkommnisse gab aber nicht von welchem User.

Unter "Benutzer mit anomalen Anmeldeaktivitäten" sehe ich diese Anmeldeversuch auch, allerdings sehe ich dort nur eine ID in der Form von 10033FEF9485A9DC.

Gibt es im AD die Möglichkeit zu sehen wer 10033FEF9485A9DC ist oder ist das nur eine generierte Nummer die nix aussagt?

Stoppen der Dienste

$
0
0
Hallo zusammen, ich hab die vorkunfigurierten Beispiele installiert. Wie kann ich diese stoppen, damit keine weiteren KOsten entstehen. Vielen Dank Diego

Verbindung und Authentifizierung

$
0
0

Hallo,

Wir haben Momentan immer wieder Verbindungsprobleme zu unseren Servern. Die sind über eine Site-to-Site Verbindung bei uns im Netzwerk angebunden und laufen in der Azure Cloud. Ein Server 2012 R2 mit DC,AD,Files. Der andere ist ein Terminalserver 2012 R2. Zurzeit haben wir nur Windows 10 Clients im Einsatz. Früher Windows 7, da bestand das Problem im geringeren Umfang aber auch schon.

Die Probleme treten ganz sporadisch auf, 1 bis 2 mal die Woche bis hin zu mehrmals täglich. Dann ist der Zugriff auf die Files und/oder auf die Terminal Server und/oder aber auf das Active Directory nicht möglich. Ein Ping auf unsere Server funktioniert dabei Problemlos.

Lösen lässt sich der Verbindungsabbruch Momentan über ein Skript das wir an die User verteilt haben, welches "ipconfig /release & ipconfig /renew" ausführt. Danach ist der Zugriff auf alle Resourcen wieder möglich.

Wir haben eigene Software im Einsatz die auf das AD zugreift. Beim debuggen bin ich auf folgendes gestoßen. Wenn das Verbindungsproblem besteht scheitert die erste Variante, aber die zweite funktioniert. Daher ist mein Verdacht das es Authentifizierungsprobleme gibt.

// Variante 1 ohne explizite Credentials
            PrincipalContext ctx = new PrincipalContext(ContextType.Domain);
//Variante 2 mit explizite Credentials
            PrincipalContext ctx = new PrincipalContext(ContextType.Domain, "xxx.lan", "ou=xxx,dc=xxx,dc=lan", "user", "password");

// Exception "Keine Verbindung möglich"
            UserPrincipal usr = UserPrincipal.FindByIdentity(ctx, IdentityType.SamAccountName, Environment.UserName);

Jetzt ist meine Frage ob da jemand einen Verdacht hat an was es liegen kann, welche Loglevels ich setzen soll und in welchen Logfiles ich suchen muss? Ich hab da leider wenig Erfahrung damit, daher bin ich für jede Hilfe dankbar.

Gruß

SRH

Migration von Same Sign-On mit PasswordSync zu ADFS Single Sign-On; Office 365, Azure AD Connect, DirSync

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich stehe gerade vor dem folgenden Problem:

Ich möchte gerne von Office 365, dass aktuell das AD über ADSync mit Password Sync synchronisiert zu ADFS mit Single Sign-On migrieren. Was ist zu beachten? Gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich finde nur anleitungen für den umgekehrten Weg.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Viele Grüße,

Deniz

Azure SQL DB Synchronisation geht auf einmal nicht mehr

$
0
0

Ich bekomme folgende Meldung

->

Sync failed with the exception "We have encountered an issue in syncing your data, the sync group was out-of-date.Suggest to delete the sync group and recreate it."   Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie dem Kundensupport die Ablaufverfolgungs-ID 'a8fdc911-2765-4d99-8470-624b19b1af97' bereitstellen.

Die Synchronisation ist aber am Tag zuvor einwandfrei gelaufen

Viele Grüße unjd Danke schon mal

Armin

Viewing all 500 articles
Browse latest View live